Schiff Ahoi: Saisonbeginn für die Weisse Flotte

Saisonbeginn VSU 2025

Freuen sich auf die neue Saison (von links nach rechts):
Alexandro Rupp (Geschäftsführer Vorarlberg Lines), Dr. Norbert Reuter (VSU-Vorsitzender und Geschäftsführer BSB),
Frank Weber (Geschäftsführer BSB), Remo Rey (Geschäftsführer URh) und Thomas Breitenmoser (CEO SBS AG).

Am 13. April ist es endlich soweit: Die Schiffe der Weißen Flotte nehmen wieder Fahrt auf und starten in die neue Saison. Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) laden Einheimische und Gäste herzlich ein, die Schönheit des Bodensees aus einer einzigartigen Perspektive zu erleben. Trotz einer herausfordernden vergangenen Saison mit einem Fahrgastrückgang blickt die VSU optimistisch in die Zukunft und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Saison 2025.

Rückblick auf 2024: Wetterkapriolen ließen Fahrgastzahlen sinken

Die Saison 2024 stellte die Schifffahrtsgesellschaften vor Herausforderungen. Unter anderem wechselhaftes Wetter mit häufigen Regenphasen und eine längere Hochwasserperiode führten zu einem Rückgang der Passagierzahlen. Rund 2.869.000 Menschen fanden ihren Weg an Bord, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang um 13,5 Prozent ausmacht. „Dennoch sieht man, dass die Bodenseeschifffahrt ein unverzichtbarer Bestandteil des regionalen Tourismus und ein besonderes Erlebnis für Gäste aus nah und fern ist“, so VSU-Vorsitzender Dr. Norbert Reuter. „Sie ist weit mehr als ein Transportmittel – sie ist ein Erlebnis, das Menschen verbindet, Emotionen weckt und die Schönheit der Region in den Mittelpunkt rückt. Wir gehen entsprechend mit großer Vorfreude in die neue Saison.“

Mit frischem Wind in die Saison 2025: Neue Events und Erlebnisse

Mit einem breit gefächerten Event- und Themenfahrten-Programm möchte die Weiße Flotte in dieser Saison Akzente setzen. Ob kulinarische Genussfahrten, musikalische Veranstaltungen auf dem Wasser oder spezielle Familienangebote – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Vom 13 April bis Mitte Oktober fahren die Schiffe im Kursverkehr nach festem Fahrplan: Von Schaffhausen bis Kreuzlingen, von Radolfzell bis zur Insel Reichenau, von Konstanz nach Überlingen und Bregenz, von Lindau nach Romanshorn und von Rorschach bis Kreuzlingen/Insel Mainau, lädt die Weiße Flotte dazu ein, den Bodensee und Rhein zu erkunden. Neben den beliebten Angeboten wie den Fahrten zu den Bregenzer Festspielen, bei denen in diesem Jahr die Oper „Der Freischütz“ von Carl Maria von Weber gespielt wird, stehen 2025 etliche weitere Programmhöhepunkte an.

Ein erster spektakulärer Höhepunkt der Saison ist die 52. Internationale Flottensternfahrt am Samstag, 26. April. Ziel der Schiffe ist Bregenz, wo sie eine Sternformation bilden – ein beeindruckendes nautisches Manöver, das viel Geschicklichkeit erfordert. Dabei wird die grenzübergreifende Freundschaft zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz zelebriert.

Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) bedienen in dieser Saison wieder von Mittwoch bis Sonntag und an Feiertagen den Untersee auf der Strecke zwischen Radolfzell, Iznang, Mannenbach und der Insel Reichenau mit Rundtouren. Mit einem speziellen Ticket können Fahrgäste auch auf anderen Strecken für 15 Euro viel Bordzeit genießen. Neben neuen Fahrten wie der „See, Obst und Regionales“-Fahrt bedienen sie auch Klassiker wie die Zuschauerschiffe zum Seenachtfest oder Kreuzfahrten zu den Bregenzer Festspielen.

Die Vorarlberg Lines (VLB) setzen genussvolle Deluxe-Fahrten wie Krimi- oder Comedy-Dinner ebenso wie auf Premiumschifffahrt mit dem Eventschiff MS „Sonnenkönigin“. Hier finden unter anderem ganz neu eine „Bella Notte Italiana“ statt, eine 80er und 90er-Party mit Jenny Berggren von „Ace of Base“ und eine Entertainment-Show mit Galadinner in Bregenz und Konstanz.

Die Schweizerische Bodensee Schifffahrt (SBS) wartet ebenfalls mit neuen Events auf. Dazu gehören eine Schlagerparty, ein Pride-Boat sowie verschiedene Anlässe im Kornhaus. Traditionell ist das Hafenfest der aufregende Auftakt in die neue Schifffahrtssaison. Es findet in diesem Jahr am Wochenende des 3. und 4. Mai statt und bietet unzählige Attraktionen für Groß und Klein.

Die Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) bietet das erste Brunch-Schiff an, auf dem komplett vegane Köstlichkeiten serviert werden. Weitere Highlights sind das Literatur-Schiff, das von regionalen Autorinnen und Autoren begleitet wird, ebenso wie die Vogelschau-Fahrten. Für Freundinnen und Freunde guten Weins eignet sich das Wii-Schiff und auch die beliebten Sunset-Fahrten sind wieder im Angebot.

Das komplette Programm findet man auf den Websites der einzelnen Schifffahrtsgesellschaften.

Saison-Card für Vielfahrer

Für Vielfahrer bieten die VSU wieder die Saison-Card an, mit der man eine Saison lang freie Fahrt auf allen Linienschiffen der VSU hat. Die Saison-Card ist nicht übertragbar und kostet 350 Euro/340 Schweizer Franken. Die e Saison-Card für Kinder (von 6 bis einschließlich 15 Jahre) kostet 30 Euro/30 Schweizer Franken.

Die VSU

Die Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein sind ein Verband der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB), der VL Bodenseeschifffahrt GmbH & Co (VLB), der Schweizerischen Bodensee Schifffahrt (SBS) und der Schweizerischen Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh). Der Zweck des Verbandes ist die Pflege und Förderung des Schifffahrtsverkehrs auf dem Bodensee und Rhein. Vorsitzender der VSU ist Dr. Norbert Reuter, der Geschäftsführer der Bodensee-Schiffsbetriebe.

(Vereinigte Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee & Rhein  v. 07.04.25)

zurück