Die sechs
beteiligten Schiffe bildeten bei der 52. Internationalen
Flottensternfahrt
einen Stern vor der Stadt Bregenz.
(Foto: VSU/Theresia
Keck)
Sechs Schiffe der Weißen Flotte der Vereinigten Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee und Rhein (VSU) bildeten am Samstagnachmittag einen Stern vor der Stadt Bregenz in Vorarlberg. So starteten die vier Unternehmen gemeinsam in die Saison. Die Internationale Flottensternfahrt fand zum 52. Mal statt. Ziel war Bregenz, denn vor 20 Jahren übernahmen die Vorarlberg Lines das österreichische Schifffahrts-Unternehmen. Die Schweizerische Schifffahrtsgesellschaft Untersee und Rhein (URh) konnte mit ihrem Schiff leider nicht teilnehmen, da es der Wasserstand nicht zuließ. Vertreter der URh nahmen aber an der Saisoneröffnung teil.
Die Schiffe kamen sich bei der Sektübergabe ganz nah.
Wie präzise die Bodensee-Kapitäne ihre Schiffe steuern, stellten sie wieder unter Beweis: Bei der Sternbildung kamen sich die Schiffe sehr nahe. Die Fahrgäste auf den gut besetzen Schiffen staunten zudem, wie danach die einzelnen Schiffe „Pärchen“ bildeten und sich die Besatzungen die Hand reichten sowie Sektflaschen zum Start in die neue Saison überreichten. Der Applaus war entsprechend groß. Traditionell wurde gemeinsam das Lied „Die Fischerin vom Bodensee“ gesungen.
Die Schiffe kamen sich bei der Sektübergabe ganz nah.
Beim Kapitänsempfang begrüßte Bürgermeister Michael Ritsch die Gäste in der Landeshauptstadt Bregenz. „Die traditionelle Flottensternfahrt ist ein beeindruckendes Spektakel, das den touristischen und wirtschaftlichen Wert der Landeshauptstadt Bregenz stärkt und die hervorragende Zusammenarbeit der Bodenseeregionen unterstreicht. Ein großer Dank gilt allen Beteiligten, die dieses außergewöhnliche Event möglich machen“, sagte er.
Beim
Kapitänsempfang in Bregenz gab es Geschenke für die Schiffsführer der
beteiligten Schiffe.
(Foto: VSU/Theresia
Keck)
Dr. Norbert Reuter, Vorsitzender der VSU, blickte auf die beginnende Saison. „Wir freuen uns darauf, den Menschen an Bord in den kommenden Monaten wieder schöne Momente und Erinnerungen bereiten zu können. Wir hoffen auf eine sonnige, unfallfreie Saison und immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel, aus aktuellem Anlass natürlich insbesondere für unsere Kollegen der Rheinschifffahrt.“
Die
„Weiße Flotte“ ist ein Begriff am
Bodensee: Die Menschen bezeichnen damit die Kurs- und Ausflugsschiffe
der VSU.
Der Verband der vier großen deutschen, österreichischen und Schweizer
Unternehmen sorgt unter anderem für einen gemeinsamen Fahrplan auf dem
Bodensee
und für einheitliche Preise. Die Schiffe sind bis Mitte Oktober im
Linienverkehr unterwegs. Sie steuern dabei viele
Städte und Gemeinden sowie viele beliebte Ausflugsziele an. In die neue
Saison sind die VSU mit einem abwechslungsreichen Programm gestartet:
Neben den
beliebten Angeboten wie den Fahrten zu den Bregenzer Festspielen stehen
2025
etliche weitere Höhepunkte an, zum Beispiel kulturelle und kulinarische
Themenfahrten.
(Text und Bilder: Vereinigte Schifffahrtsunternehmen für den Bodensee & Rhein v. 27.04.25)